Erfahren Sie mehr ĂĽber die BrainStore Prinzipien.
Diese dreizehn Prinzipien haben sich im Laufe der Jahre herauskristallisiert. Lassen Sie uns wissen, was Sie denken!
Wir konzentrieren uns darauf, Dinge zu erledigen. Wir konzentrieren uns auf das, was am wichtigsten ist. Wir ignorieren freudig, was nicht relevant ist und ablenkt.
Wir visualisieren Arbeit, Fortschritt und Ergebnisse. Wir schätzen klares Denken und verständliche Sprache.
Wir beginnen mit dem Sammeln von Impulsen und Informationen mit quantitativen Zielen - wir extrahieren, was am vielversprechendsten aussieht - und entscheiden, welche Inhalte weiter verfolgt werden sollen
Wir suchen und schätzen breit akzeptierte Ideen und stark polarisierende Ideen
Wir fühlen uns stark von Umgebungen der Unsicherheit angezogen. Wir bewegen uns gerne aus unserer Komfortzone heraus. Wir lieben es, zu experimentieren und unsere Fähigkeiten zu verbessern. Wir stellen Fragen und raten nicht. Wir wissen, dass wir nicht wissen.
Wir arbeiten hart. Wir wissen, wie wichtig Soft-Factors für die Veränderungsarbeit sind. Starke Ideen entstehen, wenn die Angst abwesend ist. Veränderung und Innovation brauchen Raum und einen spielerischen Ansatz. Wir feiern unsere Misserfolge und wir feiern unseren Erfolg.
Bei allem, was wir tun, wollen wir Menschen mit unterschiedlichen Sichtweisen integrieren. Wir wissen, dass die Integration verschiedener Standpunkte und Meinungen der Schlüssel zu erfolgreicher Veränderungsarbeit ist. Und wir arbeiten hart daran, den Konsens aller Beteiligten zu bekommen. Wir sind sensibel für kulturelle Unterschiede.
Wir definieren Rollen mit klaren Verantwortlichkeiten. Wir arbeiten nur an Projekten, an denen wir arbeiten wollen. Und wir arbeiten nur mit Kunden und Teilnehmenden, die Teil des Veränderungsabenteuers sein wollen.
Mit Ad-hoc-Teams zu arbeiten bedeutet, sich auf Standards der Zusammenarbeit zu einigen und einen verbindenden Zweck zu verfolgen.
Bevor wir mit der Arbeit beginnen, entwickeln wir ein gutes Briefing mit einer festgelegten Deadline, festgelegten Ressourcen und einem klaren minimalen Umfang. Obwohl wir das grosse Ganze im Auge behalten, arbeiten wir in klar definierten Etappen, die von agilen Arbeitsprinzipien inspiriert sind.
Wir streben nach Einfachheit und Skalierbarkeit. Das erlaubt uns, uns auf Menschen und Inhalte zu konzentrieren.Wir versuchen, uns nicht zu wiederholen und respektieren die D.R.Y-Prinzipien (don't repeat yourself).
Schnelle Bearbeitung und volle Transparenz. Keine Politik. Keine Spielchen. Wir teilen Einsichten, Know-how und Erkenntnisse uneingeschränkt. Wir stellen Fragen, auch die unangenehmen.
Es macht uns nichts aus, die Ärmel hochzukrempeln und uns die Hände schmutzig zu machen. Wir sind Mitunternehmer unserer Kunden und gehen gerne persönliche Risiken ein, deshalb gilt bei uns das Pay-What-You-Wish-Prinzip.